DublDom-Modulhaus in Russland Minimalhaus am Nordpol von BIO-architects
Am nördlichen Polarkreis, in den Bergen der russischen Kleinstadt Kandalaksha, trotzt ein einzelnes DublDom-Modulhaus den arktischen Temperaturen. Inmitten schneebedeckter Hügel bietet es Wanderern, Skifahrern und Naturliebhabern einen sicheren Hafen. Dabei ist das Tiny House viel mehr als eine einfache Berghütte. Mit einem durchdachten Energiekonzept und einer betont minimalistischen Farbgebung schufen die Moskauer BIO-architects einen modernen Ort der Ruhe, dessen Hauptakzent auf dem Blick nach draußen liegt. Die breite Fensterfront verspricht ein unvergessliches Nordlichterlebnis.
Minimalhaus für extreme Wetterlagen
Außergewöhnlich ist die Lage des DublDom-Minimalhauses auf dem Hügel Volosyanaya allemal – und außergewöhnlich ist auch seine Geschichte. Sie beginnt mit der erfolgreichen Teilnahme Kandalakshas am Wettbewerb „Find your place 2016“. Auch die Jury war beeindruckt von der natürlichen Vielfalt der auf der Halbinsel Kola gelegenen Kleinstadt. Als Preis vergab sie eine Berghütte der ganz besonderen Art. Diese plante das Moskauer Büro BIO-architects binnen eines Jahres: Es setzte eine Modulkonstruktion um, die hohen thermischen Ansprüchen gewachsen ist, sich optisch unauffällig ins Landschaftsbild einpasst und energetisch autark bleibt.
Die Baumodule kamen per Helikopter
Ein Helikopter musste die Elemente an den Bauplatz transportieren, denn für Sattelschlepper ist das Terrain zu abgelegen und zu unwegsam. Der Aufwand hat sich gelohnt: Nach 45 Minuten stand das Haus auf seinen sechs Stelzen. Dank eines nach Süden ausgerichteten Panoramafensters bietet es nunmehr acht Personen eine unvergessliche Aussicht auf die Tundra, den Kandalaksha-Golf im Weißen Meer und – wenn die Bedingungen stimmen – auch auf die Nordlichter.
Nordlichter, Tundra und Meerblick für bis zu acht Personen
Ein Helikopter musste die Elemente an den Bauplatz transportieren, denn für Sattelschlepper ist das Terrain zu abgelegen und zu unwegsam. Der Aufwand hat sich gelohnt: Nach 45 Minuten stand das Haus auf seinen sechs Stelzen. Dank eines nach Süden ausgerichteten Panoramafensters bietet es nunmehr acht Personen eine unvergessliche Aussicht auf die Tundra, den Kandalaksha-Golf im Weißen Meer und – wenn die Bedingungen stimmen – auch auf die Nordlichter.
Dezente Farben rücken den Blick aus dem Fenster in den Mittelpunkt
„Ein minimalistisches Farbspektrum wurde verwendet, um nicht vom Hauptakzent – dem Blick aus dem Fenster – abzulenken“, sagt Ivan Ovchinnikov, Architekt und Gründer von BIO-architects. Das Haus ist auf einem Metallrahmen installiert, der auf den sechs Säulen über dem steinigen Gelände ruht. In der visuellen Wahrnehmung scheint das Gebäude vom Boden abgehoben und der Eingriff in die Natur minimal. Den Korpus bilden DublDom-Standardmodule. In Kombination mit High-Tech-Materialien und Beschichtungen, die auf niedrige Temperaturen und hohe Windlasten ausgelegt sind, konnten die Architekten das Gewicht halbieren. Die Isolierung besteht aus Polyurethanschaum.
Solaranlage und Holzofen sorgen für Strom und Wärme
Der circa 26 Quadratmeter große Innenraum ist komplett neugestaltet und auf die Bedürfnisse in den Bergen abgestimmt. Die Etagenbetten lassen sich abnehmen, darunter befindet sich Stauraum zur Lagerung. Energetisch ist das Minimalhaus netzunabhängig. Tagsüber versorgen eine Solaranlage und ein Generator die Hütte mit Strom. Ein 3GInternetanschluss ist ebenfalls vorhanden. Sonne, die durch die ausladende Fensterfront einströmt, erwärmt und erhellt das Haus passiv. Nachts oder bei besonders kaltem Wetter sorgt ein Holzofen für behagliche Wärme. In der kompakten Küche finden Urlauber einen gasbetriebenen Zwei-Flammen- Herd und ein Waschbecken vor. Ein großer Esstisch sowie ein Badezimmer mit Dusche und Komposttoilette komplettieren das Interieur. Die von der lokalen Regierung verwalteten Übernachtungspreise liegen zwischen 90 und 120 Euro, je nach Anzahl der Personen, die eine Übernachtung gebucht haben. Wer die Reise in die russische Abgeschiedenheit auf sich nimmt, wird mit einer breiten Palette an Aktivitäten belohnt. Im Winter gehören dazu etwa Motorschlittenfahrten, Wanderungen und Skitouren. Im Sommer wartet Kandalaksha mit vielen Radund Wasserwegen sowie Segelsport auf.
Objektdaten
- Objekt DublDom-Modulhaus, Kandalaksha, Murmansk Oblast, Russland
- Architekten BIO-architects, Russland
- Größe 26 m²
- Fertigstellung 2018
GROHE Produkte Küchenarmatur Concetto

Große Flexibilität in der Küche
Bei der Küchenarmatur Concetto verbinden sich Stil und Funktionalität zu einer perfekten Einheit. Der hohe gebogene Auslauf unterstreicht das Design moderner Küchen und sorgt gleichzeitig für größtmögliche Flexibilität bei der Nutzung. So ermöglicht er die einfache Befüllung von großen Gefäßen. Die Variante mit herausziehbarer Komfort-Spülbrause steigert die Bewegungsfreiheit beim Kochen und Abwaschen zusätzlich. Darüber hinaus lässt sich eine Mengenbegrenzung variabel voreinstellen. Damit unterstützt Concetto Betreiber und ihre Gäste beim Wassersparen.